Teilnahmebedingungen Instagram

Dieses kostenlose Gewinnspiel wird von der Zentralverwaltung GmbH & Co., Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg (nachfolgend „Veranstalter“ genannt) durchgeführt. Mit der Teilnahme erklärt der Teilnehmer seine Kenntnis und ausdrückliche Zustimmung zu diesen Teilnahmebedingungen. 1. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Instagram-Fans von @xxxlutz_karriere_de ab 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Gewinnspiel Waschbär-Lampe von Happy Lamps vom 21.12.2024 bis 28.12.2024 um 8 Uhr

Mehr anzeigen

Gewinnspiel Erdmännchen-Lampe von Happy Lamps vom 21.12.2024 bis 28.12.2024 um 8 Uhr

Mehr anzeigen

Gewinnspiel iPhone 16 mit 128 GB vom 24.12.2024 bis 31.12.2024 um 8 Uhr

Mehr anzeigen

5. Teilnehmerdaten 5.1. Der Veranstalter speichert die Teilnehmerdaten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutz-Informationen karriere.xxxlutz.de/teilnahmebedingungen-instagram 5.2. Sofern die Teilnehmer nicht in eine weitergehende Nutzung (Werbung/Newsletter) ihrer Daten eingewilligt haben, findet eine Weitergabe an Dritte oder die Datennutzung für Werbezwecke nicht statt. 6. Änderung des Gewinnspiels / der Teilnahmebedingungen Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen und/oder Ergänzungen des Gewinnspiels und/oder der Teilnahmebedingungen vorzunehmen und/oder das Gewinnspiel ganz abzubrechen. Der Preis wird nur bei ordnungsgemäßer Durchführung des Gewinnspiels vergeben. 7. Instagram 7.1. Die Teilnehmer erklären, dass sie im Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel keine Ansprüche gegenüber Instagram geltend machen werden. 7.2. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Instagram und wird von Instagram in keiner Weise gesponsert, unterstützt oder organisiert. 8. Sonstiges 8.1. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist unabhängig von einem Warenkauf oder dem Erwerb von Dienstleistungen des Veranstalters. 8.2. Das Gewinnspiel unterliegt dem deutschen Recht. 8.3. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 8.4. Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder das Gewinnspiel manipulieren, können von der Teilnahme mit sofortiger Wirkung ausgeschlossen werden. 8.5. Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen werden die Parteien in diesem Fall eine angemessene Regelung finden, die der Bestimmung am nächsten kommt, die ersetzt werden soll.

Datenschutzerklärung für Gewinnspiele nach der DSGVO

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: BDSK Handels GmbH & Co. KG Mergentheimerstraße 59 97084 Würzburg Deutschland E-Mail: [email protected] Website: www.xxxlutz.de II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist: Sebastian Hain BDSK Handels GmbH & Co. KG Mergentheimerstraße 59 97084 Würzburg Deutschland E-Mail: [email protected] Website: www.xxxlutz.de

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Wie verarbeiten wir ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie an unseren Gewinnspielen und Verlosungen teilnehmen. Diese personenbezogenen Daten sind:

  • Vor- und Nachname
  • Postalische Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum
  • Bild (von Gewinnern, sofern diese eingewilligt haben)
  • Gewinnspielantworten, Einsendungen und ähnliche Inhalte, die uns Teilnehmer im Rahmen von Gewinnspielen oder Verlosungen zur Verfügung stellen

Alle personenbezogenen Daten, bis auf das Bild, sind zwingend erforderlich für die Teilnahme an Gewinnspielen und Verlosungen. Ohne diese personenbezogenen Daten von Ihnen können Sie nicht an Gewinnspielen und Verlosungen teilnehmen.

2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Gewinnspiels und die Benachrichtigung der Gewinner (diese erfolgt zunächst per Telefon und anschließend per Post, über unsere Social Media Kanäle, in manchen Fällen jedoch auch per E-Mail) sowie der Verifizierung der Kontaktdaten. Wir verarbeiten das Geburtsdatum, um zu prüfen, dass Sie mindestens 18 Jahre alt ist. Wir verarbeiten die E-Mail-Adresse außerdem für den Versand unseres Newsletters (siehe dazu auch Abschnitt C.VIII dieses Datenschutzhinweises). Sofern der Gewinner eingewilligt hat, erfolgt die Veröffentlichung von Gewinnerbildern auf unseren Social Media Kanälen, Websites und in der Lokalpresse zu Werbezwecken.

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

4. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus nur erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

IV. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

5. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

6. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

7. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

8. Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: (1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. (2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. (3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. (4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. (5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt. (6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben. b) Information an Dritte Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. c) Ausnahmen Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist (1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; (2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; (3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO; (4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder (5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

9. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

10. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

11. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

12. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

13. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Wie zufrieden warst du mit unserer Karrierepage?

Dein Feedback hilft uns dir den bestmöglichen Service bieten zu können.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Textverlauf die männliche Form der Anrede verwendet. Menschen jeder Geschlechtsidentität sind bei XXXLutz willkommen. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. In unserem Unternehmen schätzen wir die Vielfalt jedes Einzelnen und lehnen jegliche Form von Diskriminierung ab.