Mitarbeiter
Wie funktioniert die firmeninterne Kommunikation unter den Mitarbeitern?
Zufriedene Mitarbeiter bilden die Basis für den Erfolg der XXXL Möbelhäuser. Auf den Wohlfühlfaktor der XXXL-Belegschaft wird daher größten Wert gelegt. Effiziente Kommunikation zwischen den einzelnen Mitarbeitern und den jeweiligen Abteilungsebenen stellen dabei betriebliche Problemlösungskompetenz sicher. Auch kritische Fragen können auf diesem Weg angesprochen werden und finden ein offenes Ohr bei den verantwortlichen Personen. Die XXXL-Gruppe schult zudem seine Führungskräfte laufend im Bereich Personal und Ausbildung. Ein wesentliches Prinzip der XXXL Möbelhäuser ist die Politik der offenen Türen. In einer umfassenden Unternehmens-Charta sind die Philosophie des Unternehmens, die Werte und die Verhaltensregeln für Führungskräfte und Mitarbeiter präzise geregelt.
Wie werden die Mitarbeiter in die firmeninterne Kommunikation eingebunden?
Die XXXL-Gruppe vertritt das Prinzip der offenen Kommunikation. Um die Mitarbeiter
und deren Ideen in das Unternehmen bestmöglich einzubinden, gibt es in jedem XXXL
Möbelhaus eine Ideenbörse, in dieser die Mitarbeiter ihre Vorschläge und Wünsche
einbringen können. Mitarbeitergespräche und gemeinsame Schulungen fördern den
Zusammenhalt des XXXL- Teams und das kommunikative Netzwerk untereinander. Gerade
das ist das Erfolgsgeheimnis der XXXL Möbelhäuser, dass die Ideen der Mitarbeiter
in interne Prozesse mit eingebunden werden.
Was bedeutet Chancengleichheit bei der XXXL-Gruppe?
Bei der XXXL-Gruppe lautet die Unternehmensphilosophie, auf allen Betriebsebenen
eine Ausgeglichenheit zwischen den Geschlechtern und Generationen zu haben. Junge
und ältere Mitarbeiter sowie Männer und Frauen haben verschiedene Blickwinkel zu
ein und demselben Thema. Daher fördern die XXXL Möbelhäuser einen bunten
Personenmix auf den verschiedenen Managementebenen, um bestmögliche Entscheidungen
zu treffen.
Gibt es bei der XXXL-Gruppe Frauen in Führungspositionen?
Faire Chancen für alle. Die Vergabe von Führungspositionen erfolgt nicht nach Alter
oder Geschlecht, sondern der oder die bestgeeignete Kandidat(in) steigt auf. Eine
der "Powerfrauen" der XXXL Möbelhäuser ist beispielsweise Frau Sabrina Römhild. Als
Gebietsverkaufsleiterin von acht XXXL Möbelhäusern und angegliederten
Servicecentern sorgt sie mit ihren Mitarbeitern dafür, dass alle Produkte für
Wohnraum, Küche, Speisezimmer, Bad, Schlaf- und Jugendzimmer bis ins Detail auf die
individuellen Wünsche der Kundschaft abgestimmt werden. Mehrere Möbelhäuser werden
von Frauen geführt.
Wie viele Menschen unterschiedlicher Herkunft arbeiten bei der XXXL-Gruppe?
Die XXXL-Gruppe ist ein international tätiges Unternehmen und beschäftigt Mitarbeitern aus rund 50 Nationen. Die XXXL-Gruppe legt viel Wert auf die Vielfalt und dazu gehört auch die Integration verschiedener Nationalitäten und Kulturen auf allen Ebenen des Unternehmens. Die XXXL-Gruppe fördert aktiv die Integration von Mitarbeitern mit Migrationshintergrund.